Besucher Statistik

BesucherInnen heute: 16

BesucherInnen gestern: 36

BesucherInnen dieser Woche: 77

BesucherInnen diesen Monats: 136

BesucherInnen total: 914049

 

Adventsandachten „Jetzt ist die Zeit“

Popup: Das Bild bitte anklicken

 

 

 


Kantatengottesdienst 17.12.2023

Popup: Das Bild bitte anklicken

 

 

 


Jugendgottesdienst

Popup: Das Bild bitte anklicken

 

 

 


Kolumne Dezember 2023

Dr_Hildmann_Philipp

Rote Schuhe und dröhnendes Schweigen

Arbeit_macht_frei

KZ Auschwitz-Birkenau. Das Symbol für den Holocaust schlechthin. Mit knapp 1.000 Delegierten der 13. Vollversammlung des Lutherischen Weltbunds stehe ich im September dieses Jahres vor dem bekannten Tor der Gedenkstätte. Arbeit macht frei. Blanker Hohn.

Der bevorstehende Besuch treibt mich seit Wochen um. Professionell gehst du das an, hab’ ich mir vorgenommen. Man kennt das ja inzwischen. Die Zahlen. Geschichten. Bilder. Dachau. Klar wird das emotional. Aber mit etwas professionellem Abstand wird es gehen. Ging es auch. Bis zu den roten Schuhen. Kinderschuhe. Rot. Etwas abgetragen von langen Wegen. Ein wenig abseits des unübersehbar großen Berges an aufgehäuftem Schuhwerk. Der Zusammengetriebenen. Der Gequälten. Der Ermordeten. Da stehen sie. Die roten Schuhe. Klein. Unschuldig. Kein Hopsen. Kein Kinderlächeln. Nie mehr. Professionell ist vorbei. Mit diesem Bild. Schlagartig. Wenigstens bin ich nicht allein mit dem Schluchzer, der meinen Kehlkopf würgt. Der die Schuld der Väter heimsucht an den Kindern bis ins dritte und vierte Glied. Das gilt nicht jenen Schuhen hinter der Scheibe. Weiß Gott nicht. Das gilt meinen roten Schuhen. Und denen meiner Kinder? Was für Schuld. Was für unermessliche Schuld. Herr, vergib.

Draußen. Dämmerung über den Ruinen des Krematoriums. … dann steigt ihr als Rauch in die Luft. Kleine Gruppen. Gelungene Regie. Sie kanalisiert Emotionen wieder professionell in klare, kleine Gesten. Ein gemeinsames Kyrie, eleison. Herr, erbarme dich. Das Grauen steckt dennoch in der Seele. Schwarze Milch der Frühe. Wird noch lange darin stecken. … der Tod ist ein Meister aus Deutschland. Hält die Wunde offen. … dein goldenes Haar Margarete / dein aschenes Haar Sulamith. Im kalten Abendhauch geht der Atem freier. Reicht wieder für Paul Celans Todesfuge. Seinerzeit vorgelesen den Schlächtern am Beginn der Nürnberger Prozesse. Heute digital hergezaubert. Anachronistisch an diesem Ort. Das matt schimmernde Display. Die Verse leise vor mich hin gelesen beim einsamen Gang. Die Bahngleise entlang. Zurück zum Ausgang. Wir dürfen wieder durchs Tor.

Arbeit_macht_frei

Gespräche am Abend. Delegierte aus knapp 100 Ländern haben den Tag gemeinsam mit uns erlebt. Viele beeindruckt von der Professionalität der Ausstellung. Da ist sie wieder. Die Professionalität. In Auschwitz-Birkenau. Zivilisationsbruch? Menschheitsverbrechen? Ja, sicher. Aber wir haben auch Holodomor und Gulag. Armenien. Kambodscha. Ruanda. Die Shoah ist eure deutsche Bürde. Ja, aber. Will man sagen. Kommt ins Gespräch. Über Unsagbares. Wer Singularität behauptet, darf den Vergleich nicht scheuen. Am Ende bleibt das Singuläre. Für mich. Das in Auschwitz-Birkenau seinen schwarzen Kristallisationspunkt fand. Und wieder mahnt.

Nach 7., nach 8. Oktober 2023 ist es wieder lauter geworden als zuvor. Das Gerücht über die Juden. Der Antisemitismus. Auf unseren Straßen. In unseren Parlamenten. Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen. Uns Delegierten ruft das der greise Marian Turski zu. Am Tag nach dem Gedenkstättenbesuch wieder in Krakau. Ein Überlebender. Einer, der es erfahren hat. Am eigenen Leib. Das Grauen. Es begann mit geringen Formen der Judenverfolgung, erinnert er. Es passierte; das heißt, es kann überall erneut passieren. Seine Worte nehme ich mit. Aus Polen nach Hause. Nach Deutschland. Heute. Hinein in das, was auf unseren Straßen passiert. In unseren Parlamenten. Zurück in das dröhnende Schweigen derer, die wieder nur zusehen.

Ihr
Dr. Philipp Hildmann


 

Adventskalender für Jung und Alt

Hallo Kinder, hallo an alle,

ab dem 1. Dezember könnt Ihr das erste Türchen in diesem Adventskalender suchen, öffnen, Euch überraschen lassen und rätseln. Dazu klickt einfach auf dies Bild:

Adventskalender für Groß und Klein

 

 

 


Weihnachts-Oratorium

Popup: Das Bild bitte anklicken

 

 

 


Kontakte schnell zur Hand:

Seelsorgetelefon
außerhalb der Bürozeiten
und am Wochenende:
0171 - 49 49 394


Das Spendenkonto
unserer Kirchengemeinde:
IBAN: DE20 7025 0150 0430 0763 49
BIC: BYLADEM1KMS

Pfarramt
Starnberg / Söcking
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Tel.: 08151 12319
Fax: 08151 78538

Web: www.evangelisch-starnberg.de
E-Mail: pfarramt.starnberg@elkb.de

Bürozeiten:
Mo. - Mi. + Fr.: 10:00 bis 12:00 Uhr
Do.: 16:00 bis 18:00 Uhr

Pfarramt Sekretariat
Starnberg / Söcking
Carin Stangl
Carin Stangl

E-Mail: pfarramt.starnberg@elkb.de



Pfarrstelle
Starnberg I
Simon Döbrich
Simon Döbrich
Pfarrer

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: 0179 2954509


E-Mail: simon.doebrich@elkb.de

Pfarrstelle
Starnberg II
Rina Mayer
Rina Mayer
Pfarrerin

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: 0175 4183499


E-Mail: rina.mayer@elkb.de

Pfarrstelle
Starnberg III
Johannes de Fallois
Johannes de Fallois
Pfarrer

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mobil: 0151 61726424


E-Mail: johannes.defallois@elkb.de

Evang. Kindergarten
Starnberg
Sabine Seemann, Evang. Kindergarten Starnberg
Sabine Seemann
Leitung

Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Tel.: 08151 918194
E-Mail: kiga.starnberg@elkb.de
Web: kiga.evangelisch-starnberg.de

Spendenkonto, Stichwort "Kindergarten"
IBAN: DE20 7025 0150 0430 0763 49
BIC: BYLADEM1KMS

Kirchenmusik
Starnberg
Kantor Ralf Wagner
Ralf Wagner
Kantor und Organist

Kirchenchor, Kinderchor,
Gospelchor,
www.gospelchor-starnberg.de
Flötenkreis, Bläserkreis

Mobil: 0151 19098834
Tel.: 08869 9139290
Fax: 08869 9139290
E-Mail: ralf.wagner@elkb.de


Evang. Diakonieverein
Starnberg e.V.

1. Vorsitzender:
Peter Meyer
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Telefon 08151 78771
E-Mail: info@dv-starnberg.de
(Das # markiert weitere Einrichtungen der Diakonie Starnberg)

# Betreutes Einzelwohnen
für psychisch kranke Menschen (BEW)
Gautinger Str. 62
82234 Wessling

Telefon: 08153 952946
Fax: 08153 952944

E-Mail: kontakt@bew-starnberg.de
Web: www.bew-starnberg.de

# Gerontopsychiatrische
Fachberatung

Hilfe für
psychisch belastete
ältere Menschen.

Tel.: 08151 78771

E-Mail: geronto@spdi-starnberg.de


# Sozialpsychiatrischer Dienst
SpDi
Rat und Hilfe für seelisch kranke Menschen und deren Angehörigen

Tel.: 08151 78771
Fax: 08151 79 807
E-Mail: info@spdi-starnberg.de
Web: www.spdi-starnberg.de

Sprechzeiten:
Mo. - Fr. 9:00 - 12:00 Uhr
Mo. + Di. 14:00 - 17:00 Uhr
Do. 14:00 - 18:00 Uhr
Abendsprechstunden n. V.

# Starnberger Tafel e.V.
Web: www.starnbergertafel.de
facebook: Starnbergertafel
E-Mail: info@starnbergertafel.de

Ansprechpartnerinnen:
Erika Ardelt
Mobil: 0179 2929921
und
Tanja Unbehaun
Mobil: 0173 3524116

Lebensmittelausgabe:
Donnerstags, von
11:00 bis 15:00 Uhr

# Eine-Welt-Laden Starnberg
Verein für Partnerschaft mit der dritten Welt Starnberg e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg

Mo. - Sa.: 10:00 Uhr - 12:30Uhr
Mo. - Fr.: 15:00 Uhr - 17:00 Uhr

Tel.: 08151 9503528
Mobil: 0176 61520679

E-Mail: info@weltladen-starnberg.de
Web: www.weltladen-starnberg.de


Ökumenisches Frauenfrühstück Söcking
Ihre Ansprechpartnerin ist
Frau Renate Reitzig
Tel.: 08151 16722

Seestern e.V.
Ökumenische Nachbarschaftshilfe
und
Ambulante Krankenpflege Starnberg

Tel.: 08151 959611

Flohbasar des Frauenkreises
Ansprechpartnerin ist:
Gisela Rose, Tel.: 08151 12319
Die Termine finden Sie im Gemeindebrief, der Tagespresse und hier auf unserer Homepage unter "Termine".

Förderkreis
Evang. Kirchengemeinde Starnberg e.V.
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Tel.: 08151 6938

E-Mail: foerderkreis@evgsta.de

Spendenkonto: VR-Bank Starnberg
IBAN: DE19 7009 3200 0002 9000 09
BIC: GENODEF1STH

Pfadfindergruppen Carolinenhaus Söcking
Sippe Rotfüchse, 2. - 4. Klasse
Di., 16:00 bis 17:30 Uhr
Sippenleiterin Carina Mayr
Sippenleiter Andreas Zeiser
Tel.: 08151 89370

Sippe Wölfe, 5. - 6. Klasse
Fr., 15:15 bis 16:45 Uhr
Sippenleiter Andreas Zeiser
Tel.: 08151 89370

Sippe Wanderfalken, 7. - 8. Klasse
Fr., 16:45 bis 18:15 Uhr
Sippenleiter Christian Nagel
Mobil: 0152 33868476

Evangelischer Frauenkreis Starnberg
Ansprechpartner sind :
Ulrike Stockmar
Tel.: 08151 746271

Dora Wagner
Tel.: 08151 89325

Margret Geske
Tel.: 08151 13528

Bibelkreis
Evang. Kirchengemeinde Starnberg e.V.
Ansprechpartnerin ist :
Mechthild Hartung-Stenglein
Kaiser-Wilhelm-Straße 18
82319 Starnberg
Weißer Salon im Gemeindehaus