Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Jüdisches Leben in der Region“ laden wir Sie zu einem besonderen Stadtrundgang durch das liberal-jüdische München ein. Bis zur Schoa war das liberale Judentum die prägende Richtung der Münchner jüdischen Gemeinden.
Gemeinsam mit James Cohen, Gemeinderatmitglied der liberalen jüdischen Gemeinde Beth Shalom, besuchen wir wichtige Orte jüdischen Lebens: vom Jakobsplatz mit der Ohel-Jakob-Synagoge über Kaufhäuser jüdischer Familien, Orte jüdischer Kulturbeiträge wie das Platzl und das Hofbräuhaus bis hin zur zerstörten Hauptsynagoge in der Herzog-Max-Straße. Unterwegs erfahren Sie Spannendes über die Geschichte, über bekannte Persönlichkeiten wie Shalom Ben-Chorin oder Rabbiner Emanuel Kirschner – und über die Unterschiede zwischen liberalem, konservativem und orthodoxem Judentum.
Anmeldung erbeten bis 13.November 2025 unter 0170-9037406 oder Manuela.pecoraro@elkb.de